Archiv

Christlich kommunale Wählergemeinschaft Niederkrüchten

Archiv älterer CWG-News

September 14, 2020

Wahlergebnisse der Kommunalwahlen 2020

Wahlergebnisse der Kommunalwahlen 2020 Am 13.09.2020 fanden Neuwahlen für die kommunalen Parlamente und Spitzen von Städten, Gemeinden und Kreisen in NRW statt. Die Ergebnisse finden Sie […]
September 13, 2020

Kommunalwahlen 2020 am 13.09.2020

Kommunalwahlen 2020 am 13.09.2020 Am 13.09.2020 fanden Neuwahlen für die kommunalen Parlamente und Spitzen von Städten, Gemeinden und Kreisen in NRW statt. Die Ergebnisse finden Sie […]
August 24, 2020

Fraktionssitzung am 24.08.2020

Fraktionssitzung am 24.08.2020 Am 24.08.2020 findet um 19:30 Uhr eine Fraktionssitzung im Bürgerhaus Elmpt statt. Um die Einhaltung der Hygieneregeln zu gewährleisten bitten wir darum, einen […]
Juli 8, 2020

Niederschrift der Jahreshauptversammlung der CWG am 02.07.2020

Niederschrift der Jahreshauptversammlung am 02.07.2020 Das Protokoll der Jahreshauptversammlung am 02.07.2020 mit Liste der Wahlbezirke und Reserveliste finden Sie unter dem Foto der Teilnehmenden zum Download.
Juli 2, 2020

Jahreshauptversammlung für CWG-Mitglieder 2020

Jahreshauptversammlung für CWG-Mitglieder 2020 wir laden Sie hiermit herzlich zu unserer Mitgliederversammlung 2020 ein, Ort und Datum wie folgt: Donnerstag den 02.Juli 2020, 19:00 Uhr Im […]
Juni 23, 2020

Antrag der CWG zur Erstellung eines neuen Radwegekonzeptes für die Gemeinde Niederkrüchten

Antrag der CWG zur Erstellung eines neuen Radwegekonzeptes für die Gemeinde Niederkrüchten
Mai 7, 2020

Informationen zur CWG Wahlteilnahme im September 2020

Informationen zur CWG Wahlteilnahme im September 2020 Liebe Mitbürger der Gemeinde Niederkrüchten,Liebe Mitglieder der CWG, melde mich heute bei euch um zu Erfahren wie Ihr zu […]
März 23, 2020

Klotzen statt Kleckern – regionale Politik aktiv mitgestalten!

Klotzen statt Kleckern – regionale Politik aktiv mitgestalten! Es wäre schade wenn die CWG in der nächsten Wahlperiode nicht im Rat vertreten sein würde. Unser Motto […]
März 13, 2020

RP online berichtet über die CWG im Rahmen der Kommunalwahl 2020

RP online berichtet über die CWG im Rahmen der Kommunalwahl 2020 Den Artikel finden Sie online bei der Rheinischen Post und hier zum Download als PDF.
März 7, 2020

Einladung zur Mitgliederversammlung 2020

Einladung zur Mitgliederversammlung 2020 wir laden Sie hiermit herzlich zu unserer Mitgliederversammlung 2020 ein, Ort und Datum wie folgt; Freitag den 03.April 2020, 19:30 Uhr Im […]
März 7, 2020

Regionale Politik aktiv mitgestalten!

Regionale Politik aktiv mitgestalten! 17 Wahlbezirke sind zu besetzen! Christlich kommunale Wählergemeinschaft Niederkrüchten christlich – sozial -demokratisch Wir setzen uns frei von Parteizwängen für die Belange […]
Januar 7, 2020

Pfarreirat spendet an die Tafel

Pfarreirat spendet an die Tafel Pressemitteilung der Tafel Niederkrüchten e.V. vom 07.01.2020 Unter dem Motto „DANKEN-TEILEN-GEMEINSAM LEBEN“ haben die Pfarren St. Bartholomäus Niederkrüchten & St. Martin […]
Januar 4, 2020

Neujahrsempfang 2020

Neujahrsempfang 2020 Pressemitteilung der Gemeinde Niederkrüchten vom 06.01.2020 Am Samstag, 04. Januar 2020 fand der Neujahrsempfang der Gemeinde Niederkrüchten in der Begegnungsstätte statt. Über 500 Gäste […]
Dezember 30, 2019

Fußmarsch zum Mahnmal am Lüsekamp

Fußmarsch zum Mahnmal am Lüsekamp Das „Comité Voettocht 30 December” organisiert jedes Jahr am 30. Dezember einen Fußmarsch zum Mahnmal am Lüsekamp in der Nähe des […]
Februar 23, 2018

CWG beantragt die Schließung der Bäder und der 1. Vorsitzende legt sein Amt nieder

CWG beantragt die Schließung der Bäder und der 1. Vorsitzende legt sein Amt nieder Während der Ratssitzung vom 20.02.2018 beantragte ein Ratsmitglied der CWG unerwartet die […]
Juli 19, 2016

Vollsortimenter

Vollsortimenter Edeka erhält den Zuschlag für die Ansiedlung eines Vollsortimenters an der Overhetfelder Straße.
Februar 24, 2013

Antrag der CWG zur Beteiligung von Jugendlichen und Pädagogen bei der Beratung des zuständigen Ausschusses zum Thema Biker Parcour

Antrag der CWG zur Beteiligung von Jugendlichen und Pädagogen bei der Beratung des zuständigen Ausschusses zum Thema Biker Parcour
Februar 23, 2013

Antrag der CWG zur Ausweisung von Behindertenparkplätzen an der Begegnungsstätte

Antrag der CWG zur Ausweisung von Behindertenparkplätzen an der Begegnungsstätte
April 11, 2011

Presseerklärung der CWG zur Unterstützung der Hauptschule vom 11.04.2011

Presseerklärung der CWG zur Unterstützung der Hauptschule vom 11.04.2011
November 24, 2010

Presseerklärung der CWG zum Desaster bei der Schulausschusssitzung vom 12.11.2010

Presseerklärung der CWG zum Desaster bei der Schulausschusssitzung vom 12.11.2010
Oktober 22, 2010

Antrag der CWG zur Schulentwicklung in Niederkrüchten

Antrag der CWG zur Schulentwicklung in Niederkrüchten
August 28, 2010

Antrag der CWG auf Beibehaltung des „Rollenden Jugendtreffs“ (Doppeldecker-Busses)

Antrag der CWG auf Beibehaltung des „Rollenden Jugendtreffs“ (Doppeldecker-Busses)
Januar 26, 2010

Antrag der CWG zur Namensgebung von Schulen, Begegnungsstätte, Straßen und Plätzen

Antrag der CWG zur Namensgebung von Schulen, Begegnungsstätte, Straßen und Plätzen
Dezember 13, 2009

Anträge der CWG an die Gemeinde zur Prüfung wie die Sportanlagen in den Javelin Barracks für die Niederkrüchtener Vereine genutzt werden können

Anträge der CWG an die Gemeinde zur Prüfung wie die Sportanlagen in den Javelin Barracks für die Niederkrüchtener Vereine genutzt werden können
Dezember 9, 2009

Stellungnahme des Kreises zum Antrag der CWG zur Einrichtung von verkehrsberuhigenden Maßnahmen in Oberkrüchten

Stellungnahme des Kreises zum Antrag der CWG zur Einrichtung von verkehrsberuhigenden Maßnahmen in Oberkrüchten
Oktober 30, 2009

Antrag der CWG zur Einrichtung von verkehrsberuhigenden Maßnahmen in Oberkrüchten

Antrag der CWG zur Einrichtung von verkehrsberuhigenden Maßnahmen in Oberkrüchten
September 22, 2009

Anfrage der CWG an die Gemeinde zur Entwicklung der Schülerzahl an der Realschule Niederkrüchten

Anfrage der CWG an die Gemeinde zur Entwicklung der Schülerzahl an der Realschule Niederkrüchten
September 11, 2009

Antrag der CWG an die Gemeinde zur Sanierung des Hallenbades Elmpt und des Freibades Niederkrüchten

Antrag der CWG an die Gemeinde zur Sanierung des Hallenbades Elmpt und des Freibades Niederkrüchten
Juli 28, 2009

Wahlaussagen der CWG zu wichtigen Themen in der Gemeinde

Wahlaussagen der CWG zu wichtigen Themen in der Gemeinde 

Was ist die CWG?

Die CWG ist eine unabhängige, überparteiische und überkonfessionelle Wählergemeinschaft. Ihre Aufgabe ist es, verantwortungbewußten Bürgern eine Mitwirkung an der Gestaltung der politischen Ordnung im kommunalen Bereich zu ermöglichen.

Allgemeines

Die CWG erstrebt eine wahrhafte Demokratie im Gemeinwesen, die jede Bevorrechtung Einzelner und Gruppen ausschließt. Die CWG gibt den Bürgern die Möglichkeit, in allen öffentlichen Angelegenheiten ihre Meinung zur Geltung zu bringen.

Kommunalpolitik

Das kommunale Verantwortungsbewusstsein aller Bürger ist zu wecken und zu pflegen, um ihre Mitarbeit in allen kommunalen Angelegenheiten zu fördern. Bei der Wahl für Ehrenämter, Angestellten und Beamtenstellen, die in der Gemeinde zu besetzen sind, hat jede parteipolitische Bevorzugung oder Benachteiligung zu unterbleiben. Unsere Vertreter in den Parlamenten sind verpflichtet, bei allen kommunalen Beschlüssen allein und sachlich zu entscheiden. Die CWG wird sich bemühen, das soziale Verständnis für diejenigen zu wecken, die durch die Zeitumstände unverschuldet in Not geraten sind. Das ist neben der sozialen auch ihre christiliche Verpflichtung. Entscheidend ist allein das Allgemeinwohl und keinesfalls die ungerechtfertigten Vorteile Einzelner. Deshalb setzten wir uns dafür ein, dass alle Fragen, die für die Öffentlichkeit von Interesse sind, auch in öffentlichen Sitzungen behandelt werden. Nichtöffentliche Sitzungen – so weit vertretbar – sind zu vermeiden.

Wirtschaftspolitik

Die CWG sieht eine der Aufgaben darin, einen gesunden Mittelstand zu erhalten und zu fördern. Landwirtschaft, Industrie, Gewerbe, Handel und freie Berufe müssen sich unbeengt entfalten können. Staatliche Einwirkung soll nur dann gebilligt werden, wenn das zur Behebung eines Notstandes erforderlich ist. Unsere Sorge gilt der gesicherten Stellung von Arbeitern, Angestellten und Beamten innerhalb unserer Gesellschaft, durch Schaffung von Arbeitsplätzen. Nicht minder werden wir in der Fürsorge für die heranwachsende Jugend, das gesicherte Leben unserer älteren Bürger, so wie der Kranken und Behinderten, unsere vornehmsten Aufgaben sehen.